Login Registrierung

Adventsbacken

Endlich war es wieder soweit: in gemütlicher Runde wurden wieder viele verschiedene Kekse gebacken. Mit dabei waren Mitarbeitende der Pflege, Verwaltung und  Tagespflege, die dabei ihren Spaß hatten. Organisiert wurde das Treffen von unserer Moni Walz.

Gedenkgottesdienst 2023

Am 13.11.2023 haben wir unseren jährlichen ökumenischen Gedenkgottesdienst gefeiert. Dieses Jahr in der evangelischen Stadtkirche in Nagold. Auch noch im Nachhinein anschauen können Sie den Gottesdienst hier. Wir haben uns zusammen mit Angehörigen und Mitarbeitenden Zeit genommen, um an unsere Kunden zu denken, die seit letzten November verstorben sind. 70 Menschen waren es dieses Jahr, deren wir gedacht haben und für die wir eine Kerze mit ihrem Namen angezündet haben.

Der diesjährige Gottesdienst hatte das Thema “Wunderbar geborgen”. Hier können Sie die Predigt Gedenkgottesdienst 2023 nachlesen. Weiteres über unsere Gottesdienste erfahren Sie hier.

Seniorenmesse Ebhausen 2023

Am Sonntag 12. November 2023 fand in Ebhausen die Seniorenmesse statt. Von 13 bis 17 Uhr gab es in der Gemeindehalle Ebhausen Informationsstände und Bewirtung mit Kaffee & Kuchen. Bei der fünften Ebhauser Seniorenmesse stand vor allem das Thema „Sicherheit“ im Mittelpunkt, und die Polizei informierte über einen wirkungsvollen Einbruchsschutz. Weiterhin wurden 15 Ebhauser Betriebe wurden im Rahmen der Seniorenmesse mit dem Zertifikat für seniorenfreundlichen Service ausgezeichnet. Wir als Diakoniestation Nagold waren auch mit einem Stand präsent und informierten die interessierten Gäste über die organisatorischen und finanziellen Vorteile unserer „Versorgung aus einer Hand“.

Betriebsausflug Gasometer Pforzheim

Nach Pforzheim ins Gasometer führte uns dieses Jahr unser Betriebsausflug. In das weltweit größte 360° Panorama „Pergamon“ von Yadegar Asisi. Mit dem Bus angekommen gab es erst mal Kaffee und Kuchen, dann eine Einführung in die Ausstellung. Jeder konnte dann auf eigene Faust das Panorama in allen Perspektiven bestaunen und eintauchen in die lebendige Welt von Pergamon, einer der reichsten Metropolen der Antike im Jahre 129 n. Chr. Eine Menge gab es da zu entdecken, musikalisch und mit passender Geräuschkulisse eines ganzen Tagesablaufs untermalt. Ein einmaliges, intensives, lehrreiches und bewegendes Erlebnis. Noch ganz unter dem Eindruck des Gesehenen machten wir auf dem Rückweg Halt beim Krabbanescht nach Holzbronn. Dort ließen wir den Tag kulinarisch und gemütlich ausklingen.

Herbstfest der Diakoniestation

Auf den letzten sommerwarmen Herbsttag fiel dieses Jahr unser Herbstfest: Zusammen mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Betreuten Wohnens sowie der Pflegewohngemeinschaft in unserem Gebäudekomplex genossen wir den herrlichen Spätsommer-Nachmittag. Viele Mitarbeitende schauten nach ihrem Frühdienst, vor dem Spätdienst oder auch einfach so vorbei. Frisch gebackene Flammkuchen in verschiedenen Variationen und neuer Wein waren die kulinarischen Höhepunkte. Es war ein schönes, fröhliches Beisammensein an herbstlich dekorierten Tischen in unserem Innenhof – die beste Gelegenheit, um gut miteinander ins Gespräch zu kommen.

Zwei neue VR-Mobil für die Diakoniestation

Gleich zwei neue VR-Mobile durften wir diesen Herbst in Empfang nehmen: eins über die Raiffeisenbank im Kreis Calw, eins über die Volksbank in der Region Herrenberg, Nagold, Rottenburg und Tübingen. Bei der Übergabe-Veranstaltung auf Schloss Solitude Ende September erhielten wir diesmal 2 VW-Polos. Beide Autos sind bereits im Team Hauswirtschaft von den Mitarbeitenden dort im Einsatz. Wir danken beiden Banken und ihren Vertretern für die sehr wertvolle Unterstützung unserer Arbeit – hier vor Ort bei pflege- und hilfebedürftigen Menschen.

Mitgliederversammlung Diakonieförderverein – “Würdevoll leben bis zuletzt”

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 17. Oktober wurden die Mitglieder und Interessierte in den Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnens bei der Diakoniestation Nagold eingeladen.

Als Referentin konnten wir Barbara Fischer gewinnen. Unter dem Titel „Würdevoll leben bis zuletzt – Hilfemöglichkeiten am Ende des Lebens“ zeigte sie in ihrem Vortrag vielfältige Angebote auf, die in Nagold für Menschen in ihrer letzten Phase des Lebens offen stehen: häusliche Pflege, spezialisierte ambulante Palliativversorgung, seelsorgerliche Beratung und das stationäre Hospiz Nagold. Auch auf die Themen Generalvollmacht, Patientenverfügung sowie die Wichtigkeit von Sozialkontakten und der Teilnahme am öffentlichen Leben ging Frau Fischer ein. Mit rd. 50 Teilnehmern war der Vortrag sehr gut besucht und zeigte damit ein großes Interesse an diesem Thema.

Im Anschluss wurde noch die Tagesordnung abgearbeitet. Walter Großmann, 1. Vors., ging in seinem Bericht auf die Mitgliederversammlungen seit der Gründung des Vereins ein. Dabei unterstrich er, dass sich diese öffentlichen Vorträge inzwischen zu einer festen Größe in Nagold etabliert hätten. Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung von Pfarrer Mattias Trumpp am Klavier, der sogar ein eigens von ihm verfasstes und komponiertes Lied zum Besten gab.

Was können wir am Ende des Lebens tun?

Was können wir am Ende des Lebens tun? Diese Frage stellten sich die Mitarbeitenden der Diakoniestation. Zur Klärung dieser Frage konnten wir 4 Koryphäen zu einer Fortbildung gewinnen, die uns aus ihrem Bereich dazu berichteten und aufzeigten, wie das palliative Netzwerk in der ambulanten Pflege funktionieren kann.

Begrüßen durften wir Jutta Benz, Einrichtungsleitung des Hospizes St Michael in Nagold, Barbara Fischer 1. Vorsitzende des Fördervereins Stationäres Hospiz Region Nagold, Susanne Lemke vom Pallicare Kreis Calw und Monika Wehrstein Leiterin der ambulanten Hospizgruppe Nagold. Dabei berichteten sie von ihren Leistungsangeboten, Finanzierung, erklärten, wer ihre Institutionen in  Anspruch nehmen kann und wie man an die Leistungen kommt.

Gebannt wurden ihren Informationen zugehört und im Anschluss viele interessierte Fragen gestellt.

Wir danken den Referentinnen herzlich, dass sie sich für diese Fortbildung in der Diakoniestation Zeit genommen haben.

Mitarbeiter-Wandertag zur Wolfsgrube

Unser Diakonie-Bussle war am 15.09.2023 nicht mit Gästen auf dem Weg in die Tagespflege, sondern mit einer Gruppe Mitarbeitenden zum Premium-Wanderweg „Wolfsgrube“ nach Liebelsberg. Eine abwechslungsreiche Wanderung mit sehr schönen Aussichtspunkten wartete auf die Wanderer. Und das bei idealem Wanderwetter. Nicht nur die Liegeschaukel auf dem Weg sorgte dafür, dass der Spaß an diesem Nachmittag nicht zu kurz kam. Der Abschluss der Wanderung erfolgte bei gemütlichem Beisammensein und leckerem Essen im Biergarten in der Altbulacher „Krone“. Ein so gelungenes Event schreit nach Wiederholung und so soll es nun jedes Jahr einen Mitarbeiter-Wandertag wie diesen geben.

Elektrisch unterwegs bei der Diakoniestation Nagold

Ganze 21 Dienstfahrzeuge umfasst der Fuhrpark der Diakoniestation Nagold. Am 31.07.2023 haben unsere 3 Fuhrparkmitarbeiter samt Geschäftsführer Rainer Dietsch 3 E-Fahrzeuge, VW I.d3, bei deer in Calw abgeholt. Der Einstieg in das Thema E-Mobilität und in die Umstellung des Fuhrparks auf nachhaltige Antriebe. Die deer GmbH stellt der Diakoniestation Nagold die Fahrzeuge auf Mietbasis zur Verfügung: Eine kurzfristige und kostengünstige Lösung.

Mit unserem Logo versehen und nachdem die Mitarbeitenden alle eingewiesen wurden, sind die neuen Fahrzeuge nun seit August fest in unsere Pflegetouren integriert. Nicht zuletzt die Mitarbeitenden freuen sich über die neuen E-Autos, die sehr gerne gefahren werden.

Die Investition in ein entsprechendes eigenes Lademanagementsystem bietet uns in der ersten Ausbaustufe Lademöglichkeiten für 6 Fahrzeuge. Damit rüsten wir uns im Bereich der Mobilität Zug um Zug für die Zukunft.

Neue Einsatz- und Tagespflegeleitung

Bereits im Juli diesen Jahres hat Renate Link (im Bild links) als neue Tagespflegeleitung ihren Dienst aufgenommen. Sie übernimmt die Nachfolge von Ellen Spohn, die ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten hat. Renate Link hat in unserer Tagespflege am Riedbrunnen von der ersten Stunde als Pflegefachkraft gearbeitet. Nun hat sie die Leitung übernommen und sorgt dafür, dass Betrieb und Organisation der Tagespflege optimal und gut strukturiert ablaufen.

Zum 16.08.2023 hat dann Sandra Gauß (im Bild rechts) als neue Einsatzleitung der Fachbereiche Hauswirtschaft, Nachbarschaftshilfe und Soziale Betreuung gestartet. Als Krankenschwester und Einsatzleitung bringt sie bereits langjährige Erfahrungen mit.

Beide neuen Leitungskräfte wurden feierlich in ihr Amt eingesetzt – auf dem Bild mit unserem Geschäftsführer Rainer Dietsch. Wir freuen uns und sind sehr dankbar, dass wir beide Leitungsstellen mit so kompetenten Fachkräften besetzen konnten.

Start Ausbildung

Am heutigen 1. August 2023 starten unsere ersten Auszubildenen mit ihrer 3-jährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau: Atefeh Nazari, Katja Graf und Tatjana Holm (im Bild von links nach rechts). Zum 1. September wird zudem Janine Hedderich mit der 1-jährigen Ausbildung beginnen. Von Anfang an begleitet werden sie von unserer Ausbildungskoordinatorin Rita Armbruster (im Bild ganz rechts) sowie im weiteren Verlauf der Ausbildung auch von unseren Praxisanleiterinnen. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Armbruster, die dieses wichtige und zukunftsfähige Projekt “Ausbildung” mit sehr viel Engagement erfolgreich vorbereitet hat und nun begleitet. Auch allen unseren Mitarbeitenden, die Auszubildende wie auch Schüler anderer Ausbildungsstätten begleiten und unterstützen, gilt unser Dank. Unseren Auszubildenden wünschen wir einen guten Start, viel Erfolg und vor allem viele tolle Erfahrungen in den nächsten Jahren.

Tagespflegeleitung im Ruhestand

Ende Mai 2023 haben wir unsere – inzwischen kann man bereits sagen “langjährige” – Tagespflegeleitung Ellen Spohn in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Spohn hat den Aufbau unserer Tagespflege bis zur Eröffnung im Februar 2019 maßgeblich mitgestaltet und danach als Tagespflegeleitung für die Etablierung dieses wichtigen Angebots gesorgt. Und das mit viel Herzblut, sehr hohem Einsatz und absoluter Zuverlässigkeit. Ein würdevoller, empathischer Umgang mit den Gästen war ihr immer wichtig, so dass diese am Abend lächelnd, zufrieden und glücklich nach Hause gehen. “Es ist schön, wenn die Gäste morgens freudig aus dem Bussle steigen und sagen, dass sie sich schon die ganze Zeit auf den Tag gefreut haben.” Frau Spohn lag dabei immer am Herzen, dass die Tagespflege strukturiert, gut und ordentlich geführt wird, dass die Mitarbeitenden zufrieden sind und Hand in Hand gut zusammen arbeiten. “Alles im Leben hat seine Zeit, meine Zeit als Tagespflegeleitung ist nun zu Ende. Mit schönen, unvergesslichen Erinnerungen schließe ich ab und bin offen für das was kommt.” so Frau Spohn zu ihrem “Abschied”.

Wir danken Frau Spohn für ihr einzigartiges Engagement und freuen uns, dass uns Frau Spohn trotz Ruhestand auf Minijob-Basis in “ihrer” Tagespflege als Pflegefachkraft weiterhin unterstützt.

Dankbar sind wir auch, dass wir die Leitungstätigkeit in unserer Tagespflege in gute, kompetente Hände übergeben konnten: in die unserer neuen Tagespflegeleitung Renate Link sowie ihrer Stellvertretung Thea Müller. Ein Bericht darüber folgt im August.

Mitarbeiter-Grillfest 2023

Ein tolles Event war es wieder, das jährliche Mitarbeiter-Grillfest der Diakoniestation Nagold. Zum zweiten Mal haben wir uns an der Nagolder Häfele-Hütte getroffen und konnten dort den großzügigen Platz, das schöne Ambienten und die ideale Infrastruktur nutzen. Bei herrlichem Grillwetter, leckerem Grillgut, Salat- und Nachtischbuffet war zudem reichlich Gelegenheit für den gegenseitigen Austausch und einfach ein nettes, gemütliches Beisammensein.

Verleihung Kronenkreuze in Gold

Im Rahmen der großen Dienstbesprechung am 26.04.2023 hat unser Geschäftsführer Rainer Dietsch einer Reihe von Mitarbeitenden das Kronenkreuz in Gold verliehen. Nach mindestens 25jähriger – im Falle des Eintritts in den Ruhestand nach mindestens 15jähriger – Mitarbeit im diakonischen Bereich wird das Kronenkreuz in Gold verliehen. Zusammen mit einer Besitzurkunde der Diakonie Deutschland und des Diakonieschen Werkes Württemberg ist es das Dankzeichen der Diakonie für die Treue und den Einsatz im Dienste des Nächsten. Ein goldenes Kronenkreuz erhielten: Susanne Braun, Barbara Fischer, Martina Gelfert, Sonja Kalmbach, Herta Krüger, Ida Lenhard, Edelgard Massier, Monika Pfister, Gerlinde Raaf, Klara Rauleder, Hannelore Ryba, Klaus Schmid, Tobias Winkler.

Sogar eine Ehrenurkunde durften wir verleihen: Sie wird durch den Präsidenten der Diakonie Deutschland nach mindestens 40jähriger Dienstzeit verliehen. Unsere Mitarbeitende Monika Walz hat sie für ihren langjährigen, treuen Dienst bei uns erhalten. Eine solch lange Zeit der Mitarbeit an einer Arbeitsstelle ist äußerst selten und absolut bemerkenswert.

Wir danken unseren Kronenkreuz-Trägern ebenso wie auch allen anderen Mitarbeitenden für ihr hohes Engagement und für ihren treuen Dienst “im Zeichen des Kreuzes” bei der Diakoniestation Nagold!

 

Jubiläen 2021-2023

Lange Zeit haben wir coronabedingt auf die Ehrung unserer Jubilare im größeren Rahmen verzichtet. Nun konnten wir dies endlich nachholen – bei unserer Jahresfeier im Löwen in Ebhausen, am 17.03.2023.

Geehrt wurden aus dem Jahr 2021:

  • 40 Jahre Betriebszugehörigkeit: Monika Walz
  • 30 Jahre Betriebszugehörigkeit: Edelgard Massier
  • 25 Jahre Betriebszugehörigkeit: Ida Lenhard
  • 20 Jahre Betriebszugehörigkeit: Uta Laffin, Monika Metz, Ingrid Reschke

Geehrt wurden aus 2022 und 2023

  • 20 Jahre Betriebszugehörigkeit: Silke Röber, Anette Totaro
  • 15 Jahre Betriebszugehörigkeit: Ellen Spohn, Birgit Voß; Elisabeth Rubak, Vera Schleh, Susanne Sontheimer
  • 10 Jahre Betriebszugehörigkeit: Blazenka Grgic, Katrin Jungebloed, Andreas Kirsch

Wir danken allen Mitarbeitenden für ihren Einsatz und für ihr Engagement für unsere Kunden und die Diakoniestation Nagold!

Mitarbeiten im Fahrdienst Tagespflege

Täglich werden unsere Tagespflegegäste morgens von Zuhause abgeholt und verbringen einen schönen Tag in Gemeinschaft. Abends werden sie dann wieder nach Hause gefahren. Unsere Fahrdienstmitarbeitenden tun dies zuverlässig und liebevoll. Unser Mercedes-Sprinter ist extra für den Transport von Menschen mit Einschränkungen eingerichtet. Beim Einsteigen sind wir ebenso behilflich, wie beim Weg zum Auto bzw. abends dann wieder zur Haustüre. Sie suchen noch einen kleinen, attraktiven Job? Wenn Sie gerne und gut Auto fahren und einen guten Umgang mit älteren Menschen haben, dürfen Sie sich gerne direkt bei uns melden:

Wir freuen uns über noch mehr helfende Hände in unserem Fahrdienst. Weitere Details sprechen wir dann ab. Es winkt ein Einstiegsgehalt von 14,81 €/Stunde, Gehaltssteigerungen bis 18,31€/Stunde sind möglich.

Neujahr 2023

Ein gutes, gesegnetes neues Jahr 2023 wünschen wir allen unseren Mitarbeitenden, Kunden, Freunden und Förderern! Wir danken Ihnen allen für Ihre Treue im vergangenen Jahr. Toll, dass wir gemeinsam auf dem Weg sein durften! Seien Sie herzlich gegrüßt mit der zuversichtlichen Jahreslosung aus der Bibel für das Jahr 2023: “Du bist ein Gott, der mich sieht!” (1. Mose 16,13). Wir wünschen Ihnen ein Jahr, in dem Sie spüren und erleben dürfen, dass Sie Gott wichtig sind, dass Er Sie sieht und für Sie sorgt.

Mitarbeit in der Seniorenbetreuung

Haben Sie etwas ungenutze Zeit übrig, die Sie sinnstiftend einsetzen wollen?

Dann investieren Sie sie doch in die Mithilfe bei unserer Seniorenbetreuung.

Sowohl in der täglichen Tagespflege als auch beim wöchentlichen Betreuungsnachmittag freuen wir uns über Unterstützung, um alten, kranken Menschen Gemeinschaft, Spaß und Abwechslung zu ermöglichen.

Sie gewinnen sinnvolle Freizeitgestaltung, das Erleben von fröhlicher Gemeinschaft und neue Beziehungen in unserem Team und zu den Gästen.

Schnuppern sie einfach mal nach Absprache bei uns herein. Dazu einfach telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns aufnehmen.

Gedenkgottesdienst 2022

Am 14.11.2022 haben wir unseren jährlichen ökumenischen Gedenkgottesdienst gefeiert. Dieses Jahr in der katholischen St. Peter und Paul-Kirche in Nagold. Wir konnten uns auch dieses Jahr wieder live zum Gottesdienst treffen, er konnte aber ebenso online-digital verfolgt werden. Auch noch im Nachhinein anschauen können Sie den Gottesdienst hier (Ton erst ab 20:00 min). Wir haben uns zusammen mit Angehörigen und Mitarbeitenden Zeit genommen, um an unsere Kunden zu denken, die seit letzten November verstorben sind. 126 Menschen waren es dieses Jahr, deren wir gedacht haben – ein ganzes Meer an Kerzen mit den Namen der Verstorbenen zierte den Altarraum.

Der diesjährige Gottesdienst hatte das Thema “Trauer und Mut”. Hier können Sie die Predigt Gedenkgottesdienst 2022 nachlesen. Weiteres über unsere Gottesdienste erfahren Sie hier.

Fortbildung rückengerechtes Arbeiten

„Damit der Mensch nicht zur Last wird“

war das Thema der Fortbildung für unsere Mitarbeitende. Zwei fachkundige Mitarbeitende unserer Diakoniestation, Frau Sigrid Radloff und Herr Yannick Taesch schulten uns bei diesem Thema zu rückengerechtem Arbeiten.

Das Prinzip dabei: nicht mit (fremder) Kraft einen Körper bewegen zu wollen, sondern die Ressourcen des Kunden erfassen, sie mit einbinden und sich mit dem Kunden zusammen bewegen.

Dazu gab es eine theoretische Einführung , praktische Tipps und Übungen zum Ausprobieren.

Zudem konnte man Fallbeispiele besprechen und gemeinsam eine Lösung finden.

Wir freuen uns darauf, dass diese Fortbildung auch nächstes Jahr wieder angeboten wird.

dav

Fortbildung Wundauflagen

Die Mitarbeitenden der Pflege waren zu einer Fortbildung der Firma Urgo medical eingeladen. Frau Luise Nolte führte Produkte für Wundauflagen vor und ging auf unsere Fragen ein.

Es war nicht nur eine Wiederholung für uns, sondern wir erfuhren auch Neuerungen. Nach einem Imbiss, der von der Firma gespendet wurde, wurden wir noch in die neue Verbandstechnik mit den Binden Urgo K1 eingeführt und konnten diese Technik aneinander ausprobieren.

Die teilnehmenden Mitarbeitenden freuten sich über die sehr kurzweilige und informative Fortbildung. Herzlichen Dank an Frau Nolte für ihre hilfreichen Ausführungen.

Jahresausflug Betreuungsgruppe

Bei Regen, mit Schirm und Regenjacke ausgerüstet, machten sich die Mitarbeitenden unserer Betreuungsgruppen auf den Weg zu ihrem Jahresausflug: nach Ludwigsburg zur Kürbisausstellung beim Schloss.

Kürbisse, in allen Farben, große, kleine, geschnitzt, Figuren als Affe, Elefant, Schmetterling, Vögel und viele mehr. Kürbisse zum Essen, als Kekse, Pommes, süß sauer usw. Dazwischen herrliche Figuren aus Sand. Die Ausflügler hatten jedenfalls viel zu staunen. Und natürlich auch zu reden, und zwischendurch wurde Kaffee getrunken.

Abends rundete ein leckeres Abendessen den schönen Tag ab. Und der Wettergott hatte ein Einsehen. Der Schirm konnte den ganzen Mittag im Rucksack bleiben.

Betriebsausflug Burg Hohenzollern

Lange ersehnt nun wurde es wahr – der Betriebsausflug für die Mitarbeitenden der Diakoniestation Nagold konnte durchgeführt werden.

Corona bedingt war im letzten Jahr kein Betriebsausflug möglich. Dieses Jahr startete nach einem tagesaktuell durchgeführten Corona-Test die Gruppe von Mitarbeitenden die Fahrt zur Burg Hohenzollern. Dort angekommen konnte man sich in der warmen Sonne sitzend erstmal eine Tasse Kaffee mit Kuchen gönnen, bevor es eine Führung durch die von weither sichtbare Burg gab. Die Feste ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden preußischen Königs- und deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern.

Der Abschluss fand im Gasthof Krone in Remmingsheim statt. Dort gab es toll angerichtetes, zünftiges Brauhaus-Essen. Gut geplant und durchgeführt wurde dieser Ausflug von unserer langjährigen Mitarbeiterin Monika Walz.

Diakoniegottesdienst Rohrdorf 14.08.2022

Am 14.08.2022 haben wir wieder einen unserer Diakoniegottesdienste gefeiert: um 10:15 Uhr in der Evangelischen Kirche in Rohrdorf. Das Thema war: „Über wenigem treu, über viel gesetzt!“ Wie nutzen wir die Gaben, die Gott jedem von uns gegeben hat? – in der Diakonie wie auch im persönlichen Leben und selbst in Phasen von Pflegebedürftigkeit, wo das Leben oft eingeschränkt ist. Das war die Leitfrage des Gottesdienstes. Mitarbeitende der Diakoniestation gestalteten den Gottesdienst mit und gaben Einblick in die Arbeit der Diakoniestation. Beim Kirchenkaffee wurde dann von der Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, reichlich Gebrauch gemacht. Herzlichen Dank der Kirchengemeinde Rohrdorf sowie allen Mitwirkenden, die für einen tollen Gottesdienst wie auch für das leibliche Wohl im Anschluss gesorgt haben.

 

Diakoniestation Nagold beim Tag der Begegnung

Der „Tag der Begegnung“ fand in Nagold am 03.07.2022 zum 9. Mal statt. Organisiert wurde er von der Aktive Selbsthilfegruppe Miteinander (ASM) e.V. Mit dabei war auch die Diakoniestation Nagold. An unserem Info-Stand konnten sich die Besucher von 11.00 bis 18.00 Uhr über unsere Arbeit informieren. Wir konnten interessante Gespräche führen, Netzwerke pflegen und damit den Tag der Begegnung bereichern. Für uns ein gelungener Tag – herzlichen Dank sowohl an die Organisatoren als auch an alle unsere Mitarbeitenden, die bei Aufbau, Standbesetzung und Abbau geholfen haben und mit den Besuchern ins Gespräch gekommen sind.

Mehl & Öl

In den Läden ist das Mehl knapp, bei uns erhält jeder Mitarbeitende ein Päckchen. In einer besonderen Aktion bekommt jeder, der bei uns arbeitet, ein Päckchen hochwertiges Dinkelmehl geschenkt. Wir danken der Getreidemühle Schill, dass wir kurzfristig 140 kg Mehl abnehmen konnten.

 

 

Ähnlich sieht es beim Speiseöl aus. Hier danken wir der Gültsteiner Mühle, dass wir eine große Menge kaltgepresstes Rapsöl für unsere Mitarbeitenden erhalten konnten. Und wir danken natürlich allen unseren Mitarbeitenden für ihren treuen, guten Dienst, in dieser immer noch herausfordernden Zeit!

 

 

Ostern 2022

Gesegnete Osterfeiertage wünsche wir allen unseren Mitarbeitenden, unseren Kunden und deren Angehörigen, unseren Partnern und Unterstützern!

Lassen Sie uns gerade mitten in Leid und Bedrohung bedenken, dass Gott ins Jesus Christus für und mit uns gelitten hat und leidet. Dass er aber auch allen, die an ihn glauben, mit der Auferstehung den Weg zum ewigen Leben frei gemacht hat! Möge Ihnen diese Osterfreude die kommenden Tage erhellen!

 

Pflegereform – Änderungen 2022

Ab dem 01.01.2022 gibt es folgende neue Regelungen im Rahmen der Pflegeversicherung (SGB XI):

Erhöhung der Pflegesachleistungen um 5 %

  • PG 2: 724,00 Euro
  • PG 3: 1.363,00 Euro
  • PG 4: 1.693,00 Euro
  • PG 5: 2.095,00 Euro

Erhöhung der Leistungen der Kurzzeitpflege um 5 %

Von bisher 1.612,00 Euro auf nun 1.774,00 Euro pro Kalenderjahr. Der Betrag für Verhinderungspflege bleibt der selbe.

Hier finden Sie die aktualisierte Leistungsübersicht: Flyer Leistungen Pflegeversicherung.



Jubiläen 2022

Gleich drei Mitarbeitende der Diakoniestation Nagold durften Anfang des Jahre ihr 20-jähriges Jubiläum feiern: Silke Röber, Pflegefachkraft und Empfangsmitarbeiterin; Anette Totaro, Pflegefachkraft und Alexandra Weiss, die seit 20 Jahren die Funktion der Stellvertretenden Pflegedienstleitung inne hat. Wir danken allen drei Mitarbeitenden herzlich für ihre treue, zuverlässige und kompetente Arbeit in den unterschiedlichen Funktionen und Aufgaben. Toll, eine so lange Zeit gemeinsam unterwegs zu sein!

 

Neujahr 2022

Ein gutes, gesegnetes neues Jahr 2022 wünschen wir allen unseren Mitarbeitenden, Kunden, Freunden und Förderern! Wir danken Ihnen allen für Ihre Treue auch im nun schon zweiten Corona-Jahr. Toll, dass wir gemeinsam auf dem Weg sein durften! Seien Sie herzlich gegrüßt mit der Jahreslosung aus der Bibel für das Jahr 2022: “Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen” (Johannes 6,37). Wir wünschen Ihnen ein Jahr, in dem Sie wieder ganz neu zu Gott kommen und von ihm erfüllt und beschenkt werden.

Mitarbeiter Hausnotruf/Technik gesucht

Für unseren Hausnotruf suchen wir einen weiteren Mitarbeitenden in der Hausnotruftechnik. Dafür wünschen wir uns

  • ein gutes Verständnis für Fragen im Bereich Elektrotechnik / Telekomunikation
  • einen guten Umgang mit in der Regel älteren, pflegebedürftigen Menschen
  • die Gabe, gut erklären zu können

Wir bieten dafür:

  • einen Dienstumfang von ca. 3 Wochenstunden im Rahmen der geringfügigen Beschäftigung
  • äußerst flexible Arbeitstage / -zeiten
  • eine ausführliche Einarbeitung in alle relevanten Tätigkeiten
  • leistungsgerechte Vergütung mit Einstiegsgehalt von 14,55€ / Stunde.