15. Oktober 2025
Am 9. Oktober 2025 durften wir 19 Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter zu einer ganztägigen Fortbildung im Lembergemeindehaus begrüßen. Die Veranstaltung war Teil einer Fortbildungsreihe, die vor einigen Jahren in Kooperation mit der Diakoniestation Altensteig ins Leben gerufen wurde – mit dem Ziel, die Vernetzung unter den Ausbildungseinrichtungen zu fördern. Umso mehr freuten wir uns, dass in diesem Jahr auch weitere Ausbildungspartner unserer Einladung gefolgt sind. So konnten wir herzlich Kolleginnen und Kollegen von der Diakoniestation Wildberg, der Diakoniestation Calw, der BruderhausDiakonie Calw, dem Emmaus Beihingen sowie dem DRK in Nagold begrüßen.
Gestaltet wurde der Fortbildungstag von Frau Berner-Loose zum Thema:
„Ausbildungsbezogene Begleitung im interkulturellen Kontext – Menschen mit Migrationshintergrund stärken“.
In Kleingruppen erarbeiteten wir praxisnahe Aufgaben, darunter ein „Matching-Spiel“, bei dem Kulturdimensionen anhand konkreter Fallbeispiele erkannt und diskutiert wurden. Auch Methoden des Feedbacks wie z. B. die Zielscheibe oder das Blitzlicht für Auszubildende wurden vorgestellt und eingeübt. Kommunikationsfähigkeiten und -techniken standen ebenso im Mittelpunkt wie der kollegiale Austausch – ein zentraler Bestandteil der Fortbildung. Besonders spannend war der Einblick, wie unterschiedlich die Praxisanleitung in den einzelnen Einrichtungen gestaltet wird.
Ein wichtiges Thema stellte das Überwinden sprachlicher Hürden dar. Mit viel Humor wurden dabei Geschichten geteilt, wie Nicht-Muttersprachler – oder auch „Reingeschmeckte“ – so manche Herausforderung mit dem Schwäbisch gemeistert haben. Begriffe wie „Rolle machen“, „Gsälz“ oder „Teppich“ führten dabei immer wieder zu amüsanten Anekdoten aus dem Berufsalltag.
Zum Abschluss sprach Frau Roller, Ausbildungskoordinatorin im Emmaus Beihingen, eine Einladung an alle Teilnehmer_innen für den Praxisanleitertag im kommenden Jahr aus. Es war ein rundum gelungener Tag mit regem Austausch, neuen Impulsen und vielen humorvollen Begegnungen.
