Login Registrierung

Wer informiert ist, profitiert!

Unsere qualifizierten Pflegefachkräfte geben Ihnen gute Anregungen und praktische Hilfestellungen bei Vielzahl von Themen rund um das Thema Pflege. Im Folgenden haben wir einige Beispiele aufgeführt. Gerne kommen unsere Mitarbeitenden auch zu Ihnen nach Hause und beraten oder schulen Sie ganz individuell in Ihrer speziellen Situation.

Einübung von aktivierender Pflege

Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps zur Durchführung der Grundpflege bei pflegebedürftigen Menschen. Wir richten dabei auch ein Augenmerk auf die noch vorhandenen Potentiale. Wir zeigen, wie durch gezielte Motivation und Anleitung noch möglichst viele Tätigkeiten von den Pflegebedürftigen selbst übernommen werden können.

 

Kräftesparende Pflegetechniken

Wir üben mit Ihnen gemeinsam Heben und Lagern sowie rückenschonendes Arbeiten. Dabei zeigen wir Ihnen insbesondere auch hilfreiche Transfermethoden (z.B. vom Bett in den Rollstuhl und vieles mehr).

 

Umgang mit Pflegehilfsmitteln

Es gibt zahlreiche Hilfsmittel, die den Alltag pflegebedürftiger Menschen erleichtern. Wir zeigen Ihnen, welche Hilfsmittel die Pflege wirksam erleichtern und wie Sie diese richtig in Einsatz bringen.

 

Chronische Wunden

Wir möchten Sie bestmöglich darin unterstützen, dass Sie mit Ihrer chronischen Wunde im Alltag gut zu Recht kommen. Auch aufwändige und komplexe Wundversorgungen führen wir durch. Bei uns können Sie von speziell ausgebildeten Wundexperten versorgt werden.

 

Dekubitus (Druckgeschwür)

Druckgeschwüre können sich bei permanent sitzenden oder liegenden, bewegungseingeschränkten Menschen bilden. Wir beraten und unterstützen Sie, dass ein solches Geschwür nach Möglichkeit vermieden werden kann.

 

Kontrakturen

Eine Kontraktur ist eine dauerhafte und erworbene Bewegungseinschränkung von Gelenken, bis hin zur Versteifung,  durch Verkürzung von Sehnen, Muskeln und Bändern.

Wir beraten sie individuell, erstellen einen Bewegungsplan und leiten Sie dabei an. Wir geben Ihnen Anleitung oder übernehmen die Durchführung einer professionellen, fachgerechten Lagerung.

 

Schmerzen

Wir schätzen systematisch Ihre Schmerzen und/oder schmerzbedingten Probleme ein und beraten Sie zur Vorbeugung und Behandlung von Schmerzen und schmerzmittelbedingten Nebenwirkungen. Wir informieren Sie auch über nicht medikamentöse Maßnahmen und koordinieren in Ihrem Auftrag medizinische und pflegerischen Maßnahmen.

 

Förderung der Harnkontinenz

Wir beraten individuell zum Thema Inkontinenz. Dabei besprechen wir mit Ihnen mögliche Maßnahmen zur Förderung der Kontinenz, z.B. Beschaffung und Umgang von Hilfsmitteln, Toilettentraining/Blasentraining usw.

 

Mangelernährung

Wir beraten Sie bei Mangelernährung und geben Ihnen Tipps.

Es bedarf viel Sorgsamkeit und Unterstützung, eine bestehende Mangelernährung auszugleichen. Deshalb ist unser oberstes Ziel, möglichen Ursachen unzureichender Ernährung auf den Grund zu gehen. Diesen Faktoren kann man mit vielseitigen Möglichkeiten begegnen.

Stürze

Durch Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, durch Beseitigung von Risikofaktoren und Gefahrenquellen in der Umgebung können Stürze vermieden werden. Wir beraten Sie dabei.

Wohnraumgestaltung

Bis zu 4.000 € je wohnumfeldverbessernde Maßnahme vergibt die Pflegekasse an Menschen mit Pflegegrad! Wir beraten Sie kompetent, wenn Ihr Wohnumfeld pflegebedingt verändert und angepasst werden muss und informieren Sie über die möglichen Zuschüsse der Pflegekassen.

Qualitätssicherungseinsätze

Pflegebedürftige, die Pflegegeld erhalten, müssen sich regelmäßig durch eine Pflegefachkraft beraten lassen. Die Beratung dient der Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege sowie der regelmäßigen Hilfestellung und Unterstützung der häuslich Pflegenden.

Wir führen diese sogenannten "Qualitätssicherungsbesuche" nach § 37.3 SGB XI durch:

  • bei Pflegegrade 2 und 3: halbjährlich
  • bei Pflegegrade 4 und 5: vierteljährlich.

Die Kosten für die Qualitätssicherungsbesuche übernimmt Ihre Pflegekasse.

 

Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung

Welche Leistungen können Sie in Anspruch nehmen? Auf welche Gelder können Sie alles zurückgreifen? Welche Schritte sind dazu nötig? Das System von Pflege, Betreuung und Versorgung im Fall von Krankheit oder Pflegebedürftigkeit wird zunehmend komplizierter. Wir beraten Sie individuell und umfassend, welche Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung Ihnen zustehen und wie Sie diese für Sie optimal nutzen können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Einen ersten Überblick über die aktuellen Leistungen der Pflegeversicherung, die Sie bei uns in Anspruch nehmen können, finden Sie in unserem Flyer Leistungen Pflegeversicherung_2025. Gerne dürfen Sie auch einen Blick in unsere Entgeltordnung werfen.

Vortragstätigkeit

Auch in Ihrer Gruppe oder in Ihrem Kreis informieren wir Sie gerne rund um alle Fragen von ambulanter bis teilstationärer Pflege und Versorgung. Laden Sie uns ein, dann vereinbaren wir einen passenden Termin mit Ihnen – sei es am Nachmittag oder am Abend, in unseren oder in Ihren Räumlichkeiten! Anschaulich und verständlich präsentieren wir Ihnen dann je nach Wunsch Themen und Fakten und gehen auf individuelle Fragen ein.