“Leben heißt Veränderung!”, sagte der Stein zur Blume und flog davon.
Was tut sich gerade bei der Diakoniestation Nagold? Was ändert sich? Was gibt es – bei aller Konstanz, mit der wir tagtäglich Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten – Neues? Hier erfahren Sie es:
Wenn Sie krank oder eingeschränkt sind und Pflege oder Hilfe benötigen, unterstützen Sie unsere erfahrenen Pflegefachkräfte. Wir helfen dort, wo sich die meisten Menschen am wohlsten fühlen: zu Hause, in ihrer gewohnten, vertrauten Umgebung.
So individuell wie Ihre Wünsche, so individuell ist unsere Pflege. Wir planen Pflege individuell und berücksichtigen dabei die Fähigkeiten, Bedürfnisse und das soziale Umfeld der pflegebedürftigen Menschen. Jeder Mensch in seiner Gesamtheit ist uns wichtig.Deshalb ist eine ganzheitlich orientierte Pflege und Versorgung unser Anspruch. Lassen Sie sich unterstützen, nehmen Sie unsere professionelle Pflege in Anspruch – wir helfen Ihnen gerne dabei, alles zu organisieren, was dafür nötig ist.
Kompetenz durch Fachkräfte
Im Bereich der Fachpflege setzen wir vorrangig qualifiziertes Fachpersonalein, in der Regel mit dreijähriger Berufsausbildung als Krankenschwester / -pfleger, Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder als medizinische Fachangestellte. Unser motiviertes Team wird kontinuierlich medizinisch sowie pflegerisch weiter qualifiziert. Wir pflegen nach den aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wir legen erfolgreich Wert auf eine gute Personalausstattung. So bleibt die Belastung durch Mehrarbeitsstunden in der Regel für alle Mitarbeitenden in geringem Maße.
Grundpflege
Wir helfen Ihnen bei der grundpflegerischen Versorgung – da wo es alleine schwierig ist. Konkret bieten wir Unterstützung bei folgenden Tätigkeiten an:
Hilfe bei der täglichen Körperpflege (Waschen, Kämmen, Rasieren,…)
Duschen oder Baden – je nach Ihren Wünschen und häuslichen Gegebenheiten
Unterstützung beim An-/Auskleiden und bei Transfers
Hilfe beim Toilettengang
Mobilisation und spezielles Lagern
Unterstützung beim Essen und Trinken
Verabreichung von Sondennahrung
Unsere Leistungen sind in einzelne Leistungspakete („Module“) unterteilt, die in Absprache mit Ihnen je nach Versorgungs- und Pflegebedarf individuell zusammengestellt werden. Wenn Sie einen Pflegegrad besitzen, übernimmt Ihre Pflegekasse ja nach Grad und Höhe der Kosten die Finanzierung.
Behandlungspflege (§ 37.2 SGB V)
In Zusammenarbeit Fach- und Hausärzten übernehmen unsere erfahrenen Pflegekräfte Ihre medizinische Versorgung z.B. bei
An-/ Ausziehen der Kompressionstrümpfe
Injektionen und Infusionen
Medikamenten- und Insulingabe
Blutzucker-/ Blutdruckkontrolle
Wundversorgung und spezielle Verbände
Stoma- und Katheterpflege
Einläufe und Klistiere
u.v.m.
Wichtig bei Leistungen der Behandlungspflege ist, dass eine Verordnung von Ihrem behandelnden Arzt vorliegt. Wenn Sie Fragen dazu haben, nehmen Sie Kontaktmit uns auf.
Wundversorgung
Wenn Sie eine schwierige oder chronische Wunde haben, benötigt diese eine besonders intensive Beobachtung und Behandlung. Bei unseren Wundexperten und -therapeuten ist Ihre Wundversorgung in den besten Händen. In enger Zusammenarbeit mit den verordnenden Haus- und Fachärzten versorgen wir Ihre Wunde mit bewährten Behandlungsmethoden, greifen aber auch auf die neuesten Erkenntnisse der Wundversorgung und des modernen Wundmanagements zurück.
Mit konsequenter Wundtherapie können wir so oft schwer heilende Wunden erfolgreich behandeln. – Der Kontakt zu uns lohnt sich für Sie auf jeden Fall!
Krankenhausersatzpflege (§ 37.1 SGB V)
Nach einem Krankenhausaufenthalt, z.B. mit einer Operation oder wegen einer schweren Krankheit, versorgen wir kranke Menschen zu Hause mit allem was nötig: Körperpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Dadurch können Krankenhausaufenthalte verkürzt oder verhindert werden.
Die Krankenhausersatzpflege ist insbesondere fürPersonen, dienoch keinen Pflegegradbesitzen. Notwendig ist eine ärztliche Anordnung, abgerechnet wird mit der Krankenkasse. Mögliche Zuzahlungen richten sich nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Palliativpflege
Den Wunsch schwerstkranker und sterbender Menschen, zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können, unterstützen wir sehr gerne.Die Pflege und Begleitung dieser Menschen ist das Ziel der Palliativpflege. Neben einer umfassenden, fachlich guten und sensiblen Pflege ist eine Kooperation mit Fachpersonal aus verschiedenen anderen Bereichen äußerst wichtig – darauf legen wir großen Wert. Gerne verweisen wir Sie dabei an unsere Partner, mit denen wir zusammenarbeiten. So kann ein ganzheitliches Betreuungs- und Versorgungsangebot sichergestellt werden. Wo es möglich ist, kann dabei auch die oft herausfordernde Situation der Angehörigen mit in den Blick genommen werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.